Wichtige Termine

 
 

Tag des offenen Denkmals

Sonntag 14. September 2025

 

Hörder Burg

Programm

11.00–14.30 Uhr
Das Hörder Heimatmuseum ist geöffnet (Hörder Burgstraße 18).

Um 11.30 und 12.45 Uhr:

Führung durch die Sonderausstellung: Ein „Ziegeldom“ für Hörde, Dauer: ca. 20 min

11.00, 12.00 und 13.00 Uhr
Baugeschichtliche Führungen durch die Hörder Burg; Treffpunkt: 15 min vor Beginn am Eingang der Sparkassenakademie (Hofseite).

Anmeldung für die Burg-Führungen erforderlich beim Denkmaltag-Orgateam per E-Mail denkmaltag@stefan-nies.de oder unter Tel. (0231) 952 965 83 vom 25.08. bis 11.09.2025 jeweils Mo.–Do. von 09.00 bis 14.00 Uhr.

 

 

 

 

Hochofenwerk Phoenix West

Programm

11.30, 12.30 und 13.30 Uhr
Führungen über den Skywalk, Dauer ca. 45 min.
Anmeldung erforderlich beim Denkmaltag-Orgateam per E-Mail denkmaltag@stefan-nies.de oder unter Tel. (0231) 952 965 83 vom 25.08. bis 11.09.2025 jeweils Mo.–Do. von 09.00 bis 14.00 Uhr.

Treffpunkt: Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4,
44263 Dortmund-Hörde

Veranstalter*innen: meineHeimat.ruhr

in Kooperation mit Heimatverein Hörde

 
   

 

 Stiftskirche St. Clara

Programm

12.30 bis 17.00 Uhr
Die Kirche ist geöffnet für Besichtigungen.

14.00 und 15.00 Uhr

Führung zum „Ziegeldom“ und seiner Geschichte, Dauer ca. 25 min.

 

Veranstalter:

Pfarrei St. Clara Dortmund Hörde

 

 
   

 

Ausstellungsstück des Monats

Werbeschild

der Hörder Gewerbetreibenden

aus dem Jahr 1949

 

Fundgrube

In der Fundgrube finden Liebhaber überzählige Bücher und Utensilien aus dem Fundus des Museums und können diese gegen eine kleine Spende erwerben.

Hörde Fahne

Raimund Schroeder und Bernhard Finkeldei (r) präsentieren vor der Hörder Burg die neuaufgelegte Hörde-Fahne.

Die Fahne ist im Heimatmuseum an den Öffnungstagen zum Preis von 28,00 Euro erhältlich.